Zuerst die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen. Backkakao und Instant Kaffee hinzugeben und vermischen.
Danach Eier, brauner Zucker, Zucker, Salz und Vanille schaumig rühren und auf Raumtemperatur abgekühlte Schoko- Buttermischung hinzugeben.
Das Weizenmehl sieben und unter die Masse heben.
Den Brownieteig in ein gefettetes Blech ca. 28 x 35 cm geben und 20 – 30 Min bei 180°C Ober-/ Unterhitze backen.
Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig auch wirklich durchgebacken ist.
Während des Backens für die Tiramisu Creme Sahne mit Sahnesteif schlagen.
Anschließend Mascarpone, Zucker, Vanille einer Schote und eine Prise Salz dazu geben.
Den Instant Kaffee mit einem kleinen Schluck Wasser verdünnen und ebenfalls zur Creme geben und glatt rühren.
Den Brownie vollständig abkühlen lassen, Tiramisu Creme gleichmäßig drauf verteilen und abschließend mit Backkakao abstäuben.
Rezept: Tiramisu Brownies
Zwei Nachtische treffen und verbinden sich: Tiramisu trifft Brownie
Arbeitszeit
30 Min
Koch-/Backzeit
20 - 30 Min
Portionen
ca. 16
Schwierigkeit
Normal
Zutatenliste
- 440g Zartbitter Schokolade
- 260g Butter
- 90g Backkakao
- 10g Instant Kaffee
- 300g Eier (6 Stück)
- 155g brauner Zucker
- 225g Zucker
- 10g Salz
- Vanille
- 135g Weizenmehl Typ 550
- 270g Sahne
- 250g Mascarpone
- 1 Pck. Sahnesteif
- 55g Zucker
- 10g Instant Kaffee
- 1 Vanilleschote
- Prise Salz
- Backkakao

Unsere Produkte zum Rezept
Atlantik Meersalz fein, Naturata 500g
1,89 € *3,78 € / kg
Produkt enthält: 0,5 kg
Details- Eifrei
- Fructosearm
- Hefefrei
- Histaminarm
- Lactosefrei
- Low-Carb
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
Bio Bourbon-Vanille Stange, Lebensbaum 10g
3,99 € *399,00 € / kg
Produkt enthält: 0,01 kg
Details- Bio
- Fructosearm
- Hefefrei
- Histaminarm
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Weizenfrei
Bio Weizenmehl T 550 1kg
2,65 € *2,65 € / kg
Produkt enthält: 1 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Fructosearm
- Hefefrei
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
Brauner Rohrzucker, Sweet Nature 500g
1,29 € *2,58 € / kg
Produkt enthält: 0,5 kg
Details- Eifrei
- Hefefrei
- Histaminarm
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Weizenfrei
Bio Sahnesteif, Biovegan 3x6g
1,19 € *66,12 € / kg
Produkt enthält: 0,018 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Glutenfrei
- Hefefrei
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Weizenfrei
Bio Rohrohrzucker fein Syramena, Naturata 500g
3,39 € *6,78 € / kg
Produkt enthält: 0,5 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Hefefrei
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Nicht auf Lager
Bio Kakao stark entölt, Naturata 125g
3,29 € *26,32 € / kg
Produkt enthält: 0,125 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Fructosearm
- Hefefrei
- Lactosefrei
- Low-Carb
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
Fragen & Antworten (FAQ) zu Produkten in diesem Rezept
Ja, du kannst Weizenmehl durch Ruchmehl ersetzen.
Ruchmehl wird in der Schweiz vor allem für dunklere Backwaren wie Brot oder Brötchen verwendet. Wenn du kein Ruchmehl zur Hand hast, kannst du es in folgendem Brotrezept durch eine Mischung aus je der Hälfte normalem Weizenmehl (Type 1050) und Vollkornmehl ersetzen.
Der Unterschied zwischen Type Weizenmehl 405 und 550 liegt in der Verarbeitung des Weizens.
Weizenmehl Type 405:
Dieses Mehl ist das am häufigsten verwendete im Haushalt.
Es ist sehr fein und reinweiß, da äußere Schalenschichten und der Keim entfernt werden.
Aufgrund seiner hohen Bindefähigkeit eignet es sich gut zum Backen und Andicken von Soßen.
Weizenmehl Type 550:
Dieses Mehl ist weniger geläufig, aber gesünder.
Es enthält mehr Mineralstoffe und wird aus einer Mischung von Hart- und Weichweizen hergestellt.
Ideal für helle Brote, Brötchen und Teige mit heller Kruste
Mehl Type 550 ist ein helles Weizenmehl, das klassische Mehl zum Brotbacken, ideal geeignet für Weißbrot, alle Hefegebäcke, Kuchen, Stollen, Quarkteig und Pizza.
Die Zahl benennt den Ausmahlungsgrad des Mehls – je niedriger die Zahl, desto heller das Mehl. Type 550 ist etwas dunkler als Weißmehl Type 405.
Weizenmehl Typ 550 nimmt die Flüssigkeit etwas langsamer auf als Weizenmehl Typ 405, deshalb bleibt der Teig stabiler.
Weizenmehl 405 ist besser geeignet für Pizzateig, Pasta-, Nudel- und Spätzleteig und vor allem für Feingebäck und helles Hefegebäck, Knödel und Strudel. Das Weizenmehl 550 eignet sich besser zum Backen von Weißbrot, Brötchen, Quarkteig, Stollen und Kuchen. Sowohl Weizenmehl 405 als auch Weizenmehl 550 werden als Weißmehl oder Auszugsmehl bezeichnet und eignen sich beide für feine, helle Teige. Je niedriger die Typenzahl, desto heller ist das Mehl und desto niedriger ist auch der Mineralstoffgehalt.
Ja, man kann Sauerteig auch mit Vollkornmehl ansetzen. Es ist sogar von Vorteil, da sich Mehle mit geringem Ausmahlungsgrad besser dazu eignen.
Durch Essig im Brotteig bleibt das Brot nach dem Backen länger frisch und haltbar. Vor allem im Sommer beginnt das Brot weniger schnell zu schimmeln.
Griffiges Mehl hat die Typen-Nummer 405, es ist nur etwas gröber gemahlen. Griffiges und doppelgriffiges Mehl heißt auch Dunst oder Instantmehl und liegt in der Feinheit zwischen Grieß und Mehl. Die Körner sind mit ca. 0,5 mm Größe feinkörnig und nicht ganz so grob wie Grieß, aber auch nicht so fein wie Mehl. Die Bezeichnung griffiges oder doppelgriffiges Mehl spielt darauf an, dass man die einzelnen Partikel noch zwischen den Fingern fühlen kann.
Backzutaten sind die für ein Gebäck notwendigen Zutaten. Dazu gehören z. B. Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Süßungsmittel, Backpulver, Kerne und Saaten, Gewürze, Schokolade, Nüsse und Trockenfrüchte. Bei der Auswahl der Zutaten empfehlen wir, auf hochwertige Inhaltsstoffe und Bio-Qualität zu achten, denn gute Backzutaten für Brot, Brötchen, Tartes, Quiche, Kuchen, Kekse und Feingebäck sind bereits die halbe Miete. Im Mühlenlädle bieten wir nur beste Backzutaten an, denn wir möchten, dass selbstgemachte Kuchen, Brote und Co. sicher gelingen. Unsere Rubrik Rezepte enthält viele Ideen fürs Backen, interessante Kochrezepte und inspiriert zum Kochen und zum Backen nicht nur von saisonalem Gebäck an Ostern, im Sommer, an Weihnachten und im tiefsten Winter.
Der Unterschied zwischen Roh-Rohrzucker und Rohrzucker ist der Grad der Verarbeitung. Der Grundstoff sowohl von Rohrzucker als auch von Roh-Rohrzucker ist Zuckerrohr. Lediglich die Bezeichnung Roh-Rohrzucker bedeutet, dass der Zucker nicht raffiniert, also nicht gebleicht und nicht gereinigt ist. Dieser rohe Zucker wird auch Farinzucker genannt. Sowohl Rohrzucker als auch Roh-Rohrzucker haben eine schöne gelbe bis goldbraune Farbe und sind weniger süß als heller Zucker. Dafür haben Rohrzucker und Rohrohrzucker aus Zuckerrohr jedoch einen intensiveren, würzigen und fein karamellig malzigen Geschmack als Zucker aus Zuckerrüben.
Beim Backen Zucker durch Rohrzucker zu ersetzen, gelingt 1:1. Rohrzucker besteht aus Zuckerrohr und eignet sich ebenso wie Zucker aus Zuckerrüben hervorragend zum Backen. Da sich die gröberen Zuckerkristalle des braunen Rohrzuckers etwas langsamer auflösen als die des weißen Zuckers, den Teig etwas länger kneten.
Rohrzucker, brauner Zucker, weißer Haushaltszucker – alle dienen zum Süßen. Rohrzucker und brauner Zucker enthalten einen höheren Melasseanteil mit größerer Nährstoffdichte. die Zuckerkristalle lösen sich beim Backen aber langsamer auf.
Nein, Rohrzucker ist nicht immer brauner Zucker. Rohrzucker ist aus Zuckerrohr hergestellt und kann je nach Verarbeitungsgrad braun oder auch weiß sein. Unser Sweet Nature weißer Rohrzucker ist unraffiniert. Der herkömmliche braune Zucker ist aus Zuckerrüben hergestellt und enthält noch den Melasseanteil. Mit zunehmenden Verarbeitungsschritten wird dieser braune Rübenzucker weiß. Jedoch bietet Naturata auch weißen Rübenzucker an, der ohne Raffination zu Weißzucker kristallisiert ist.
Brauner Rohrzucker ist ein nicht raffinierter Zucker, hergestellt aus Zuckerrohr. Durch Abtrennen der braunen Zucker-Melasse entsteht dann der weiße Rohrzucker. Je heller der Zucker, desto feiner sind die Zuckerkristalle.
Ja, brauner Zucker und brauner Rohrzucker eignen sich hervorragend zum Backen, jedoch benötigt der Teig eine etwas längere Knet- und Rührzeit, da sich die gröberen Zuckerkristalle des braunen Zuckers langsamer auflösen.
Nein, denn Zucker ist Zucker und der Mineralstoffgehalt ist bei allen Zuckerarten ähnlich gering. Ganz gleich, ob Kristallzucker, Brauner Zucker, Rohrzucker oder Rübenzucker. Weder Rohrzucker noch Vollrohrzucker enthalten wesentlich mehr Nährwerte als raffinierter Zucker. Lediglich der ökologische Fußabdruck ist bei heimischem Rübenzucker besser als bei Zucker aus Zuckerrohr.