Den Biskuitboden in die Kuchenform geben.
Die Erdbeeren gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen.
In einem Topf das Wasser, Zucker, Vanilleextrakt und Tortenguss vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Den heißen Tortenguss gleichmäßig über den Erdbeeren verteilen. Abkühlen lassen, bis der Guss fest wird.
Vor dem Servieren den Kuchen mit geschlagener Sahne garnieren, falls gewünscht.
Rezept: Klassischer Erdbeerkuchen
★★★★★ 5/5
Rezept für einen klassischen Erdbeerkuchen. Für die Zubereitung benötigt man einen Biskuitboden, frische Erdbeeren, klaren Tortenguss, Wasser, Zucker, Vanilleextrakt und optional geschlagene Sahne. Der Biskuitboden wird in eine Kuchenform gelegt und mit den Erdbeeren belegt. Anschließend wird eine Mischung aus Wasser, Zucker, Vanilleextrakt und Tortenguss gekocht und über die Erdbeeren gegossen. Nachdem der Guss abgekühlt und fest geworden ist, kann der Kuchen vor dem Servieren mit geschlagener Sahne garniert werden.
Arbeitszeit
ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit
-
Portionen
1 Kuchen
Schwierigkeit
Einfach
Zutatenliste
- 1 Biskuitboden
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert
- 1 Päckchen Tortenguss, klar
- 250ml Wasser
- 50g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250ml Schlagsahne, geschlagen (optional)

Unsere Produkte zum Rezept
Feinkristall Zucker, Südzucker 1kg
2,19 € *2,19 € / kg
Produkt enthält: 1 kg
Details- Lactosefrei
- Vegan
- Vegetarisch
Bio Tortenguss klar, Biovegan 2x6g
1,19 € *99,17 € / kg
Produkt enthält: 0,012 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Fructosearm
- Glutenfrei
- Hefefrei
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Weizenfrei
Fragen & Antworten (FAQ) zu Produkten in diesem Rezept
Nein, denn Zucker ist Zucker und der Mineralstoffgehalt ist bei allen Zuckerarten ähnlich gering. Ganz gleich, ob Kristallzucker, Brauner Zucker, Rohrzucker oder Rübenzucker. Weder Rohrzucker noch Vollrohrzucker enthalten wesentlich mehr Nährwerte als raffinierter Zucker. Lediglich der ökologische Fußabdruck ist bei heimischem Rübenzucker besser als bei Zucker aus Zuckerrohr.