Die Milch in einen Topf geben, etwas Salz hinzufügen und aufkochen lassen. Das Couscous einrühren, erneut aufkochen, zugedeckt auf der abgeschalteten Kochplatte 10 Minuten quellen, dann lauwarm abkühlen lassen.
Die Zitrone waschen, etwas Schale abreiben und den Saft der halben Zitrone auspressen. Die Eier trennen. Eigelb, Vanille, Zucker, Zitronenschale und -saft mit einer Gabel unter den Couscousbrei rühren. Die Eiweiße sehr steif schlagen und anschließend unter die Masse ziehen.
Etwa 3 cm hoch Wasser in einen großen, flachen Topf geben und aufkochen.
Vier große Tassen oder Förmchen mit Butter ausstreichen. Mit der Masse füllen. Die Tassen bzw. Förmchen mit Alufolie schließen, in den Topf legen und die Törtchen bei schwacher Hitze im Wasserbad etwa 30 Minuten garen.
Die Tassen oder Förmchen herausnehmen und die Törtchen darin 10 Minuten stehen lassen. Mit einem spitzen Messer herauslösen, auf Desserteller stürzen und mit Obst oder Kompott servieren.
Rezept: Süße Couscous-Törtchen
Arbeitszeit
ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit
ca. 40 Minuten
Portionen
4 Personen
Schwierigkeit
Einfach
Zutatenliste
- 250ml Milch
- 1 Prise Salz
- 75g Couscous
- 1 unbehandelte Zitrone
- 2 Eier
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 EL Zucker
- Butter zum Einfetten
- Frisches Obst oder Kompott
Unsere Produkte zum Rezept
Meersalz 500g
0,99 € *1,98 € / kg
Produkt enthält: 0,5 kg
Details- Eifrei
- Fructosearm
- Hefefrei
- Histaminarm
- Lactosefrei
- Low-Carb
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
Bio Vanillepulver, Sonnentor 10g
12,99 € *1.299,00 € / kg
Produkt enthält: 0,01 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Fructosearm
- Hefefrei
- Histaminarm
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Weizenfrei
Couscous 500g
2,80 € *5,60 € / kg
Produkt enthält: 0,5 kg
Details- Eifrei
- Fructosearm
- Hefefrei
- Histaminarm
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
Bio Rübenzucker, Naturata 500g
3,49 € *6,98 € / kg
Produkt enthält: 0,5 kg
Details- Bio
- Eifrei
- Hefefrei
- Histaminarm
- Lactosefrei
- Milchfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Weizenfrei
Fragen & Antworten (FAQ) zu Produkten in diesem Rezept
Für die Zubereitung von Brot wird in der Regel 1,5 bis 2 % Salz bezogen auf das Gewicht des Mehls verwendet. Das bedeutet, dass du bei einem Kilogramm (1.000 g) Mehl etwa 15 bis 20 Gramm Salz hinzufügen solltest. Ein gehäufter Esslöffel Salz wiegt in etwa 15 bis 20 Gramm, abhängig von der Körnung des Salzes (fein oder grob). Ein flacher Esslöffel Salz wiegt etwa 10-12 Gramm, also könntest du 1,5 bis 2 flache Esslöffel Salz für 1 kg Mehl verwenden.
Hier eine einfache Orientierung: 1 kg Mehl → 15-20 g Salz (1gehäufter Esslöfel Salz)
Diese Menge sorgt dafür, dass das Brot einen ausgewogenen Geschmack bekommt, ohne zu salzig zu sein. Salz spielt auch eine wichtige Rolle im Backprozess, da es die Teigstruktur stärkt und die Hefeaktivität kontrolliert. Dadurch wird das Brot gleichmäßiger und hat eine bessere Kruste.
Wenn du also auf 1 kg Mehl 15 bis 20 g Salz hinzufügst, erhältst du ein Brot, das gut gewürzt ist und die richtige Konsistenz hat.
Sowohl Reis als auch Couscous haben einen hohen Anteil an Kohlehydraten und sind beide sehr fettarm. Reis wird entweder ungeschält als naturbelassene oder als geschälte Variante angeboten. Couscous ist geschroteter und vorgegarter Hartweizen. Vollkorn-Couscous ist reich an Selen.
Geschmacklich und von der Konstistenz her kann man in vielen Rezepten Couscous durch Bulgur ersetzen. Couscous ist geschroteter und vorgegarter Dinkel oder Hartweizen und etwas kleinkörniger als Bulgur. Der großkörnige Bulgur ist meist aus Hartweizen, Dinkel, Gerste oder Buchweizen hergestellt.
Nein, Rohrzucker ist nicht immer brauner Zucker. Rohrzucker ist aus Zuckerrohr hergestellt und kann je nach Verarbeitungsgrad braun oder auch weiß sein. Unser Sweet Nature weißer Rohrzucker ist unraffiniert. Der herkömmliche braune Zucker ist aus Zuckerrüben hergestellt und enthält noch den Melasseanteil. Mit zunehmenden Verarbeitungsschritten wird dieser braune Rübenzucker weiß. Jedoch bietet Naturata auch weißen Rübenzucker an, der ohne Raffination zu Weißzucker kristallisiert ist.
Nein, denn Zucker ist Zucker und der Mineralstoffgehalt ist bei allen Zuckerarten ähnlich gering. Ganz gleich, ob Kristallzucker, Brauner Zucker, Rohrzucker oder Rübenzucker. Weder Rohrzucker noch Vollrohrzucker enthalten wesentlich mehr Nährwerte als raffinierter Zucker. Lediglich der ökologische Fußabdruck ist bei heimischem Rübenzucker besser als bei Zucker aus Zuckerrohr.