Mit Click & Collect einkaufen Öffnungszeiten

» Produkte » Bio Schnellbrot 5-Korn, Bauck 475g

Bio Schnellbrot 5-Korn, Bauck 475g

4,49  *

9,45  / kg

inkl. 7 % MwSt.

Lieferzeit: 1-5 Werktage

Produkt enthält: 0,475 kg

Bio Backmischung Schnellbrot 5-Korn vom Bauck-Hof für ein glutenfreies Brot.
Die Bio Brotbackmischung gelingt auch ohne Hefe und ist schnell zubereitet. Den Teig nicht gehen lassen!
Aus fünf verschiedenen Bio Getreiden und Pseudogetreiden: Reis, Hirse, Buchweizen, Quinoa und Mais.

  • Bio
    bio
  • Eifrei
  • Fructosearm
  • Glutenfrei
  • Lactosefrei
    milchfrei
  • Milchfrei
  • Vegan
    vegan
  • Vegetarisch
    vegetarisch
  • Weizenfrei

Vorrätig

Beschreibung

Bio Schnellbrot 5-Korn, Bauck 475g

Bio Schnellbrot 5-Korn, glutenfreie Backmischung von Bauck für glutenfreies Brot aus den Pseudogetreiden Hirse, Buchweizen und Quinoa, außerdem ist Reis und Mais enthalten. Die Brotbackmischung gelingt auch ohne Hefe.
Pseudogetreide werden basisch verstoffwechselt und enthalten wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Zusätzliche Informationen Verwendung Backanleitung Nährwerttabelle Zutaten Bewertungen

FAQs zu Bio Schnellbrot 5-Korn, Bauck 475g

Eine industriell hergestellte Brotbackmischung (z.B Küchenmeister) hat in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 6-7 Monaten.
Wenn du eine selbstgemachte Backmischung von uns verwendest, hält sie etwa 9-12 Monate vorausgesetzt, sie ist luftdicht verschlossen.
Beachte jedoch, dass sich der Geschmack möglicherweise verändert, wenn das Datum überschritten wurde. Falls deine Backmischung bereits länger als ein Jahr abgelaufen ist, kannst du einfach neue Hefe oder Backpulver hinzufügen.

Die Brotbackmischung so lange gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat, also je nach Backanleitung den Teig an einem warmen Ort zwischen 40 und 60 Minuten gehen lassen. Danach kurz durchkneten, formen und in eine gefettete Kapsel geben. Den Backofen vorheizen und den Teig nochmals für weitere 5 bis 10 Minuten stehen lassen.

Wie gesund Backmischungen und Brotbackmischungen sind, das kommt auf jeden einzelnen an. Welche Inhaltsstoffe und Nährwerte der jeweiligen Bestandteile in Backmischungen und Brotbackmischungen sind individuell bevorzugt. Vorteile von Backmischungen sind die einfache Handhabung und der Backerfolg.

Statt Spätzlemehl Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 405 verwenden. Für besonders knackige Spätzle empfehlen wir die Beigabe von Dunst.

Brotbackmischungen setzen sich aus einem Mehl oder verschiedenen Mehlen zusammen, teilweise sind auch Backsaaten, Kerne, Flocken und Kräuter enthalten. Mögliche weitere Zutaten können Hefe, Backmalz, Brotgewürz und Sauerteig sein.

All unsere Brotbackmischungen , sind auf ihre eigene Art und Weise super lecker!
Die beste Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Geschmack ab.

Hier ein paar Lieblingsbrotbackmischungen von unserem Team:

-Sommertraumbrotbackmischung
-Roggenvollkornbrotbackmischung
-Dinkelbrotmischung Rustikal
-Dinkelvollkornbrot kernig

Bei Zimmertemperatur sollte der Brotteig nur so lange gehen, bis sich sein Volumen zirka verdoppelt hat. Den Brotteig kann man länger dann gehen lassen, wenn man ihn zirka 12 Stunden vorher ansetzt und bei max. 8 °C im Kühlschrank ruhen lässt. Danach den Teig 10 min bei Zimmertemperatur akklimatisieren, Brötchen oder Brote formen und wie gewohnt backen.

Fertige Brotbackmischungen einfrieren funktioniert nicht unbedingt. Wir empfehlen nicht, einen gekneteten Teig einzufrieren, sondern ihn lediglich zu kühlen. Im Kühlschrank gelagert für bis zu drei Tage unterbricht der Teig seine Reifung und Gärung. Eine trockene Mehlmischung hingegen kann man für wenige Wochen einfrieren, sofern sie wasserdicht und luftdicht eingeschweißt ist, und zwar so, dass sich keine Eiskristalle bilden können. Beim Auftauen kann sonst die Hefe ihre Triebkraft verlieren. Als besser geeignete Möglichkeit empfehlen wir jedoch, die trockene Mehlmischung für wenige Wochen im Kühlschrank zu lagern, anstatt diese einzufrieren. Wohingegen fertig gebackene Brotbackmischungen durchaus fürs Einfrieren geeignet sind. Nach dem Backen das Brot aber bitte mindestens drei Stunden abkühlen lassen, bevor es fürs Einfrieren luftdicht verpackt wird.