Mit Click & Collect einkaufen Öffnungszeiten

» Produkte » Weizenstärke 1kg

Weizenstärke 1kg

3,70  *

3,70  / kg

inkl. 7 % MwSt.

Lieferzeit: 1-5 Werktage

Produkt enthält: 1 kg

Weizenstärke ist die feine Speisestärke aus Weizen und auch als Weizenpuder bekannt. Weizenstärke ist ein Bestandteil von Weizenmehl und besteht vorwiegend aus Kohlenhydraten. Unsere Weizenstärke eignet sich als helles, farbneutrales und geschmacksneutrales Bindemittel für Suppen und Soßen. Weizenstärke als Backzutat dient im Brotteig zur Teiglockerung und gibt Gebäcken und Kuchen eine feine, lockere Struktur.

  • Eifrei
  • Fructosearm
  • Hefefrei
  • Histaminarm
  • Vegan
    vegan
  • Vegetarisch
    vegetarisch

Vorrätig

Beschreibung

Weizenstärke 1kg

Unsere Weizenstärke, auch Weizenpuder genannt, ist eine feine, geschmacks- und farbneutrale Speisestärke aus Weizen. Weizenstärke besteht überwiegend aus Kohlenhydraten und wird aus dem Stärke Anteil von Weizenmehl extrahiert.
Als Bindemittel und Soßenbinder hilft Weizenstärke beim Binden von Suppen und Soßen. Bei der Anwendung als Backzutat dient Weizenstärke zur Teiglockerung und macht den Teig luftiger. Weizenstärke zum Teig dazuzugeben, hat viele Vorteile:
der Mürbteig wird zarter, der Rührteig feinporiger, der Biskuit lockerer, die Brandteiggebäcke größer und die Spritzgebäckteige gut spritzfähig.

Besonderheiten

Anwendung als Soßenbinder: mit kaltem Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Artikelnummer:596Kategorie: Schlagwörter: ,
Filter: , , , , , Marke: Hersteller: Versandgewicht: 1.030 kgEAN: 737925778065Kann Spuren enthalten von: anderen glutenhaltigen Getreiden

Lagerhinweis

kühl und trocken

Haltbarkeit

mindestens 6 Monate

Verwendung

Verwendung

Zum Binden von Soßen und zur Teiglockerung von Mürbteigen, Rührteigen, Brandteigen.

Backanleitung

Backanleitung

Als Soßenbinder mit kaltem Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren.

Nährwerttabelle

Nährwerttabelle

Energie1505kJ/ 359kcal
Fett0,5g
davon gesättigte Fettsäuren0,1g
Kohlenhydrate88,5g
Zucker0,5g
Ballaststoffe0,1g
Eiweiß0,35g
Salz0,01g
Kann Spuren enthalten vonanderen glutenhaltigen Getreiden

Diese Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen

Zutaten

Zutaten

Weizenstärke

Bewertungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Weizenstärke 1kg“

Rezepte zu Weizenstärke 1kg

FAQs zu Weizenstärke 1kg

Speisestärke zuerst in kalter Flüssigkeit verrühren, danach in die kochende Flüssigkeit einrühren. Kurz aufkochen lassen.

Weizenstärke ist ein Bindemittel beim Kochen und Zutat beim Backen. Speisestärke ist der Sammelbegriff für Weizenstärke, Maisstärke und Kartoffelstärke. Weizenstärke wird auch Weizenpuder genannt und ist immer glutenhaltig. Maisstärke und Kartoffelstärke enthalten von Natur aus kein Gluten. Weizenstärke besteht aus dem extrahierten Stärke-Bestandteil von gemahlenen Weizenkörnern. Weizenstärke dient zur Teiglockerung von Mürbteigen, Rührteigen, Brandteigen oder als farb- und geschmacksneutrales Bindemittel zum Andicken von Suppen und hellen Soßen, Cremes und Desserts.

Sowohl Weizenstärke als auch Maisstärke sind geschmacksneutrale Speisestärken und werden als Backzutat, Bindemittel und Verdickungsmittel für Suppen, Soßen und Süßspeisen verwendet. Weizenstärke ist aus dem Weizenkorn extrahiert und enthält somit Klebereiweiß, also Gluten. Die Maisstärke ist aus dem ganzen Maiskorn hergestellt, und Mais enthält von Natur aus kein Gluten. Bei der Verwendung als Backzutat ist Maisstärke ideal für Mürbteig, macht Biskuitteig lockerer und Rührteig feinporiger. Weizenstärke macht auch Spritzgebäckteige besser spritzfähig und Brandteiggebäck voluminöser. Beim Kochen können als Ersatz für Maisstärke und für Weizenstärke auch andere pflanzliche Binde- und Verdickungsmittel wie Agar Agar, Flohsamenschalen, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl eingesetzt werden.

Der Unterschied zwischen Stärkemehl und Speisestärke ist lediglich die Bezeichnung. Speisestärke ist der extrahierte Stärkebestandteil aus Getreidemehl oder aus Kartoffeln und besteht überwiegend aus Kohlenhydraten. Wohingegen Mehl je nach Ausmahlungsgrad wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Ballasstoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Abgesehen von der Weizenstärke sind alle anderen Stärkemehle von Natur aus glutenfrei. Stärkemehl ist vorwiegend ein Bindemittel und Verdickungsmittel und findet auch als Backzutat Verwendung. Getreidemehle aus Dinkel, Weizen und Roggen sind die vollwertige und nährstoffreiche Zutat für die Brotbäckerei, zum Backen von Kuchen und Feingebäck sowie für die Herstellung von Pasta, Spätzle, Nudeln und Pizza!

Weizenstärke ist ein Bindemittel und Verdickungsmittel für warme Flüssigkeiten wie Suppen, Saucen und Desserts. Der Begriff Speisestärke fasst Weizenstärke, Maisstärke und Kartoffelstärke zusammen. Weitere Speisestärken sind auch Pfeilwurzelstärke und Tapiokastärke. Alle Speisestärken sind sehr fettarm. Weizenstärke wird aus dem Stärkebestandteil von gemahlenem Weizen extrahiert und enthält Gluten. Maisstärke und Kartoffelstärke enthalten von Natur aus kein Gluten. Stärke dient vorrangig als farb- und geschmacksneutrales Bindemittel zum Andicken von Suppen und hellen Soßen, Cremes und Desserts. Speisestärke aus Mais und Weizenstärke machen ebenso als Backzutat den Teig luftiger und geben Gebäcken und Kuchen eine feine und lockere Struktur.

Nein, Natron ist nicht das Gleiche wie Speisestärke und kein Ersatz. Das bekannte Natron ist ein Haushaltshelfer und ein Backtriebmittel, wohingegen Speisestärke ein Bindemittel und eine Backzutat ist. Natron ist, wie beispielsweise auch Backpulver, ein chemisches Backtriebmittel und heißt Natriumhydrogencarbonat. Dabei bildet Natron im Teig kleine Gasbläschen und lässt Gebäck locker und voluminös werden. Die Speisestärken Weizenstärke, Maisstärke und Kartoffelstärke sind keine Treibmittel im Teig, sondern Bindemittel und Verdickungsmittel, die warme Flüssigkeiten wie Suppen, Saucen und Desserts fester machen. Speisestärke kann auch als Backzutat verwendet werden und macht dann Biskuit und Marmorkuchen sehr feinporig. Der Rohstoff für Speisestärken sind Weizen, Mais oder Kartoffeln, Die Stärke wird aus Weizen, Mais oder Kartoffeln extrahiert, weshalb Speisestärke überwiegend aus Kohlenhydraten besteht.

icon_uhr

Unsere Öffnungszeiten

Unser Laden ist zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.