Mit Click & Collect einkaufen Öffnungszeiten

» Rezepte » Kochrezepte » Hauptgerichte » Risotto mit Lachs
Header

Rezept: Risotto mit Lachs

5/5
Rezepte_g
icon_uhr
Arbeitszeit

-

icon_uhr
Koch-/Backzeit

ca. 30 Minuten

icon_portionen
Portionen
icon_schwierigkeit
Schwierigkeit

Einfach

Zutatenliste

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und in etwas Olivenöl andünsten. Reis, Salbeiblättchen und etwas Oregano dazugeben und den Reis glasig dünsten, dann mit Weißwein ablöschen. Käse klein schneiden, etwa 1/3 davon unterrühren. Reis fertig garen (ca. 30 Minuten). Eventuell etwas Brühe nachgießen und umrühren.

Inzwischen das Lachsfilet waschen, trockentupfen und in schmale Stücke schneiden. Salzen, pfeffern, mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Scharf anbraten. Restlichen Käse und Butter unter das Risotto mengen, mit dem Lachs sofort servieren.

Unsere Produkte zum Rezept

Fragen & Antworten (FAQ) zu Produkten in diesem Rezept

Rundkornreis kann schlecht werden, jedoch ist auch Rundkornreis, wie die meisten Reissorten, fast unbegrenzt haltbar. Bedingung ist, dass der Reis kühl, trocken und gut verschlossen gelagert wird. Lediglich der braune, längliche Naturreis besitzt einen erhöhten Fettgehalt und kann deswegen schneller schlecht werden.

Für die Zubereitung von Brot wird in der Regel 1,5 bis 2 % Salz bezogen auf das Gewicht des Mehls verwendet. Das bedeutet, dass du bei einem Kilogramm (1.000 g) Mehl etwa 15 bis 20 Gramm Salz hinzufügen solltest. Ein gehäufter Esslöffel Salz wiegt in etwa 15 bis 20 Gramm, abhängig von der Körnung des Salzes (fein oder grob). Ein flacher Esslöffel Salz wiegt etwa 10-12 Gramm, also könntest du 1,5 bis 2 flache Esslöffel Salz für 1 kg Mehl verwenden.

Hier eine einfache Orientierung: 1 kg Mehl → 15-20 g Salz (1gehäufter Esslöfel Salz)
Diese Menge sorgt dafür, dass das Brot einen ausgewogenen Geschmack bekommt, ohne zu salzig zu sein. Salz spielt auch eine wichtige Rolle im Backprozess, da es die Teigstruktur stärkt und die Hefeaktivität kontrolliert. Dadurch wird das Brot gleichmäßiger und hat eine bessere Kruste.

Wenn du also auf 1 kg Mehl 15 bis 20 g Salz hinzufügst, erhältst du ein Brot, das gut gewürzt ist und die richtige Konsistenz hat.

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat:

Schreibe einen Kommentar

icon_uhr

Unsere Öffnungszeiten

Unser Laden ist zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.