Dinkelmehl hat zwischen 341 und 348 Kalorien pro 100g.
Brötchenteig wie auch Brotteig so lange gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert bzw. verdoppelt hat. Wir empfehlen jedoch - je nach Rezept und Mehlmischung - den Teig nicht zu lange gehen zu lassen und die Teigruhe nach ca. 60 min zu beenden und zu backen.
Beispielsweise durch Dinkel, der ebenfalls beste Backeigenschaften besitzt. Dinkelmehl Type 630 ist das klassische Haushaltsmehl, hell und kleberstark und eignet sich ideal zur Herstellung von Hefegebäck, Kuchen und Teigwaren sowie für helles Brot.
Dinkel verleiht Backwaren ein mildes, leicht nussiges Aroma.
Mehl Typ 405 ist das hellste der Mehle, ein Auszugsmehl. Mehl T 405 eignet sich besser für Pizza- und Spätzleteig, für Feingebäck und Hefegebäck, Knödel und Strudel. Mehl Type 550 ist etwas dunkler als Mehl T 405, wird jedoch auch als Weißmehl bezeichnet. Mehl T 550 eignet sich besser zum Backen von Weißbrot, Brötchen, Quarkteig, Stollen und Kuchen.
Weizenmehle: Type 405 als Spätzlesmehl, für Pizza-, Strudel- und Hefeteige sowie für Knödel. T 550 für Quarkteige, Brötchen, Stollen, Weißbrot, Waffeln. T 812 für Kuchen und helle Brote. T 1050 für kräftige Brote und pikante Kuchen.
Dinkelmehle: helles Dinkelmehl, T 630 wie Weizenmehl T 405 und T 550. Dinkelmehl T 812 für helles Dinkelbrot, Mischbrot und Kuchen. Dinkelmehl T 1050 ist das klassische Mehl zum Brotbacken.
Apfelsorten mit relativ lockerem (und nicht festem) Fruchtfleisch wie Rubinette, Boskoop, Jonagold, Elstar, Wellant oder Brettacher werden beim Backen angenehm weich. Weniger zu empfehlen sind daher Sorten mit festem Fruchtfleisch wie Braeburn, Royal Gala oder Pink Kiss. Die frühen Apfelsorten im Spätsommer, wie Delbar Estival oder Earlygold, eignen sich ebenfalls sehr gut, zerfallen aber beim Backen schneller!
Beim Backen mit Dinkel wird ein wenig mehr Flüssigkeit für den Teig benötigt, da Dinkelmehl mehr Wasser aufnimmt, als Weizenmehl dies tut.
Mehl, das einen hohen Klebereiweiß-Anteil, also viel Gluten, enthält. Helle Weizen- und Dinkelmehle beispielsweise sind kleberstarke Mehle. Kleberstarke Mehle sind backstark und ideal für Gebäcke, die Volumen bekommen sollen.
Roggen enthält wenig Eiweiß (nur 9%), dafür aber viele Ballaststoffe, zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine der B-Gruppe. Roggen enthält viele Ballaststoffe, Backwaren aus Roggen sättigen deshalb lange.
Dinkel enthält 14% Eiweiß sowie Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Zellaufbaustoffe. Dinkel hat zudem einen hohen Gehalt an den essentiellen Fettsäuren Linolsäure und Ölsäure.
Weizen und Dinkel sind unterschiedliche Getreidearten. Beide Getreide haben hervorragende Backeigenschaften, sind sehr vielseitig verwendbar und kleberstark. Dinkel hat beim Backen eine höhere Wasseraufnahmefähigkeit als Weizen, deshalb sollte bei Dinkel-Teigen die Flüssigkeitsmenge etwas erhöht werden.
Mehl wird aus dem reinen Mehlkörper ohne die Außenschichten des Korns gemahlen. Je nach Ausmahlungsgrad erfolgt dann die Einordnung der Mehltypen, also Dinkelmehl Typ 405, T 630, T 1050. Vollkornmehl besitzt grundsätzlich keine Typisierung, denn das ganze Korn mit Schale und Keimling wird vermahlen.
Den fertig gekneten Teig bestäubt man mit Mehl, damit der Teig während des Gehvorgangs nicht so stark austrocknet.
Dinkelmehl ist genauso vielseitig verwendbar wie Weizenmehl, hat hervorragende Backeigenschaften und ist kleberstark, besitzt also viel Klebereiweiß. Lediglich ein klein wenig mehr Flüssigkeit wird für den Teig benötigt, da Dinkelmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt.
Ja, Dinkelmehl ist die vollwertige Option zu Weizenmehl. Beim Backen mit und der Verarbeitung von Dinkelmehl bitte beachten, dass die Teige etwas fester sind.
Nein, Stärke ist nur ein Bestandteil von Mehl. Während der Stärkebestandteil im Mehl zu fast 90 % aus Kohlenhydraten besteht, enthält Mehl außer der Stärke auch Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Speisestärke wird nicht nur aus Getreide, sondern vor allem auch aus Mais oder Kartoffeln gewonnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.