Mit Click & Collect einkaufen Öffnungszeiten

» Rezepte » Backrezepte » Brote und Brötchen » Rezept Sport-Brot mit Saaten
Header

Rezept: Rezept Sport-Brot mit Saaten

5/5

Wertvolle Saaten, Sesam und Sonnenblumenkerne gemeinsam mit Dinkelvollkornschrot ergeben dein sehr aromatisches und wirklich nahrhaftes Sportbrot. Sowohl Sesam als auch Sonneblumenkerne enthalten eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren sowie viel Eiweiß und Kalzium. Dinkel Vollkorn schenkt deinem Brot wertvolle Ballaststoffe, viel Vitamin C und D, die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Phosphor sowie die Spurenelemente Eisen, Zink, Mangan und Kupfer.

Rezepte_g
icon_uhr
Arbeitszeit

ca. 60 Minuten

icon_uhr
Koch-/Backzeit

ca. 60 Minuten

icon_portionen
Portionen

ca. 750 g Brot

icon_schwierigkeit
Schwierigkeit

Einfach

Zutatenliste

Rezept Sport-Brot mit Saaten

Zubereitung

Bei Frischhefe: Die Hefe in Wasser und Salz auflösen und dann den Dinkelschrot unterrühren;  bei der Trockenhefe entfällt das Auflösen in Wasser. Die Hälfte des Sesams und alle Sonnenblumenkerne dazugeben. Einen zähen Teig daraus kneten.

30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

Eine Kastenbrotform mit Öl ausstreichen und mit dem restlichen Sesam ausstreuen. Backofen auf 230° C vorheizen.

Den aufgegangenen Teig kurz kneten, zu einem ovalen Teigstück formen und in die Kastenform legen. Bei 230° C 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180° C reduzieren und weitere 50 Minuten backen.

Nach dem Backen zuerst das Brot in der Form leicht abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Unsere Produkte zum Rezept

Fragen & Antworten (FAQ) zu Produkten in diesem Rezept

Statt Weizenkleie Haferkleie oder Dinkelkleie verwenden sowie Vollkornschrot und Vollkornmehle aus Weizen, Dinkel oder Hafer. Kleie besteht aus den Randschichten des Getreidekorns und ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Mehl anfällt. Im Wesentlichen besteht Kleie also aus den Schalen des Getreidekorns – und genau darin stecken viele Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Kupfer, Zink, Magnesium und B-Vitamine.

Vollkornmehle und Vollkornschrot enthalten die meisten Nährstoffe, da alle wertvollen Bestandteile des Korns im Mehl erhalten bleiben.

Ja, Sesam ist gut für die Verdauung, besonders ungeschälter Sesam. Der hohe Ballaststoffgehalt in der Schale von ungeschältem Sesam trägt zur Regulierung der Darmtätigkeit bei, fördert eine gesunde Verdauung und kann Verstopfungen vorbeugen. Ballaststoffe sind auch wichtig, um den Cholesterinspiegel zu senken und eine gesunde Darmflora zu unterstützen.

Geschälter Sesam enthält weniger Ballaststoffe, ist aber immer noch eine gute Quelle für Nährstoffe, die die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems fördern

Sesam ist eine wahre Nährstoffbombe. Besonders hervorzuheben sind:

1) Kalzium: Eine der besten pflanzlichen Quellen für Kalzium, besonders ungeschälter Sesam.
2) Magnesium: Unterstützt die Gesundheit von Knochen, Nerven und Muskeln.
3) Eisen: Wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper.
4) Zink: Fördert das Immunsystem und unterstützt die Wundheilung.
5) Vitamin B1 (Thiamin): Hilft, Energie aus Kohlenhydraten zu gewinnen und unterstützt das Nervensystem.
6) Ungesättigte Fettsäuren: Insbesondere Omega-6-Fettsäuren, die für das Herz gesund sind.
7) Antioxidantien: Wie Sesamin und Sesamol, die entzündungshemmend wirken und die Zellen vor Schäden schützen.

Ungeschälter Sesam enthält mehr dieser Nährstoffe als geschälter, insbesondere Ballaststoffe und Kalzium, die in der Schale enthalten sind.

Sesam sollte an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um ihn vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Besonders bei ungeschältem Sesam, der die Schale behält, ist es wichtig, ihn vor Oxidation zu bewahren, da die Fette in den Samen ranzig werden können, wenn sie zu lange Luft oder Wärme ausgesetzt sind.

Für eine längere Haltbarkeit kann Sesam auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, insbesondere wenn das Sesamöl bereits kalt gepresst wurde oder du Sesammehl verwendest. Eine Lagerung im Gefrierfach ist ebenfalls möglich, um die Haltbarkeit von Sesam weiter zu verlängern. Achte darauf, dass der Sesam keinen fremden Gerüchen ausgesetzt ist, da er leicht Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnimmt.

Ja, Sesam ist relativ kalorienreich, aber die enthaltenen Kalorien stammen größtenteils aus gesunden Fetten, die für den Körper wichtig sind. 100 Gramm Sesam enthalten etwa 570-600 Kalorien, abhängig davon, ob der Sesam geschält oder ungeschält ist. Der Großteil dieser Kalorien kommt aus Fett, insbesondere aus ungesättigten Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Auch wenn Sesam kalorienreich ist, handelt es sich um nährstoffdichte Kalorien. Sesam liefert viele essentielle Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Vitamin B, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen. Wenn Sesam in Maßen verzehrt wird, kann er eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein, ohne dass die Kalorienzahl ein Problem darstellt.

Sesam ist äußerst gesund und gilt als ein Nährstoffkraftpaket. Er ist reich an gesunden Fetten, insbesondere an ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Außerdem enthält Sesam eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe:

– Kalzium: Besonders ungeschälter Sesam ist eine ausgezeichnete Kalziumquelle, was ihn ideal für die Unterstützung der Knochengesundheit macht.
– Magnesium: Hilft bei der Regulierung des Blutdrucks und unterstützt die Funktion von Nerven und Muskeln.
– Ballaststoffe: Diese fördern die Verdauung und helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
– Antioxidantien: Sesam enthält Sesamol und Sesamin, zwei starke Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
– Protein: Sesam ist eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und bietet alle essentiellen Aminosäuren, was ihn besonders für Vegetarier und Veganer interessant macht.

Dank dieser Nährstoffe trägt Sesam zu einer gesunden Herzfunktion bei, unterstützt den Stoffwechsel und hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Sesam ist ein äußerst vielseitiges Lebensmittel und kann in vielen verschiedenen Rezepten und Küchen verwendet werden. Sowohl geschälter als auch ungeschälter Sesam können auf viele Arten genossen werden:

1) Als Topping: Sesam wird häufig geröstet und als Topping auf Brot, Brötchen, Salaten, Suppen und Sushi verwendet. Besonders beliebt ist er in der asiatischen und nahöstlichen Küche.
2) In Saucen und Dips: Sesam wird oft zu Tahini (Sesampaste) verarbeitet, das eine Hauptzutat in Hummus und anderen Dips sowie Saucen ist. Tahini aus ungeschältem Sesam hat einen kräftigeren Geschmack und enthält mehr Nährstoffe als Tahini aus geschältem Sesam.
3) Backwaren: Sesam findet sich häufig in Backwaren wie Brot oder Keksen, sowohl im Teig als auch als Belag.
4) Gerösteter Sesam: Das Rösten von Sesam intensiviert den Geschmack. Gerösteter Sesam kann über asiatische Gerichte wie gebratenen Reis oder Nudeln gestreut werden.
5) In Süßspeisen: In vielen Kulturen wird Sesam auch in Süßspeisen verwendet, wie zum Beispiel in Halva (einer Sesamsüßigkeit) oder in kandierten Sesamriegeln.

Sesam lässt sich sowohl roh als auch geröstet verwenden, wobei das Rösten den nussigen Geschmack verstärkt. Geschälter Sesam ist in der Regel etwas milder und passt gut zu subtileren Geschmacksrichtungen, während ungeschälter Sesam in Gerichten eingesetzt wird, die von einem intensiveren und kräftigeren Geschmack profitieren.

Ja, ungeschälter Sesam gilt als gesünder als geschälter Sesam, da die Schale des Sesamkorns viele wertvolle Nährstoffe enthält, die beim Schälen verloren gehen. Besonders bemerkenswert ist der höhere Gehalt an Ballaststoffen, Kalzium und Magnesium, die in der Schale konzentriert sind. Kalzium ist besonders wichtig für die Knochengesundheit, und ungeschälter Sesam enthält deutlich mehr davon als geschälter Sesam.

Darüber hinaus enthält ungeschälter Sesam mehr Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können. Die Ballaststoffe in der Schale fördern eine gesunde Verdauung und können dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Auch der Eisengehalt ist bei ungeschältem Sesam höher, was ihn besonders wertvoll für Menschen macht, die ihren Eisenbedarf decken wollen.

Geschälter Sesam hingegen enthält immer noch viele gesunde Nährstoffe, jedoch in geringerer Menge. Da er milder im Geschmack und weniger bitter ist, wird er oft für ästhetische oder geschmackliche Zwecke in der Küche verwendet, aber aus gesundheitlicher Sicht bietet ungeschälter Sesam mehr Vorteile.

Der Hauptunterschied zwischen geschältem und ungeschältem Sesam liegt in der äußeren Hülle des Sesamkorns. Geschälter Sesam hat seine äußere Schale entfernt, was ihm eine hellere, cremefarbene Optik verleiht und einen etwas milderen, neutraleren Geschmack. Da die Schale entfernt wurde, enthält geschälter Sesam weniger Ballaststoffe und Nährstoffe als ungeschälter Sesam, da viele dieser Nährstoffe in der Schale konzentriert sind.

Ungeschälter Sesam behält die äußere Schale bei und hat dadurch eine dunklere, leicht bräunliche Farbe. Die Schale macht ihn etwas bitterer im Geschmack, aber er enthält mehr Ballaststoffe, Kalzium und andere wichtige Nährstoffe. Ungeschälter Sesam wird als nährstoffreicher angesehen und eignet sich gut für Rezepte, bei denen ein intensiverer Geschmack gewünscht wird. Da die Schale auch eine gewisse Zähigkeit hat, ist ungeschälter Sesam knackiger als sein geschältes Gegenstück.

Zusammengefasst bietet ungeschälter Sesam mehr gesundheitliche Vorteile aufgrund des höheren Nährstoffgehalts in der Schale, während geschälter Sesam in Gerichten bevorzugt wird, bei denen ein milderer Geschmack gefragt ist.

Bei Backtriebmitteln wird unterschieden wird zwischen natürlichen, dies sind Hefe, Sauerteig und Weinstein, und den chemischen Backtreibmitteln wie Backpulver und Natron, wobei Weinstein als Säureträger in Backpulver enthalten sein kann. Alle Backtriebmittel haben eines gemeinsam: sie lockern den Teig, lassen ihn aufgehen und sorgen für mehr Volumen.
Hefen gewinnen Energie aus Zuckerstoffen, besitzen eine hohe Triebkraft und einen geringen Anteil kleberabbauender Enzyme. Sauerteige enthalten Mikroorganismen wie Hefen und Milchsäurebakterien, letzere können entweder milchsäurebildend oder essigsäurebildend sein. Warm geführte, also milchsäurebetonte Sauerteige sind geschmacklich meist milder als kühler geführte, essigsäurebetonte Teige.
Natron ist basisch und bildet bei Kontakt mit Säure im Teig kleine Bläschen aus Kohlenstoffdioxid, die den Teig aufgehen lassen. Backpulver enthält sowohl Basen als auch Säuren und reagiert mit Feuchtigkeit im Teig, es entsteht wiederum Kohlenstoffdioxid und dadurch ein lockerer Teig.

Wenn Trockenhefe abgelaufen ist, verliert sie ihre Triebkraft. Abgelaufene Trockenhefe kann man nicht mehr verwenden, denn der Teig geht damit nicht auf. Auch ist die richtige Lagerung von Trockenhefe wichtig, und zwar im Kühlschrank. Unser Tipp: Trockenhefe portionsweise einfrieren.

Ein Würfel frische Hefe mit 42 Gramm ist ein Päckchen triebstarke Trockenhefe mit 11 Gramm. 42 Gramm Frischhefe oder 11 Gramm Trockenhefe reichen für zirka 1 kg Mehl.

Die Dosierung bei Trockenhefe: 10 Gramm reichen für zirka 1 kg Mehl. 11 Gramm triebstarke Trockenhefe entspricht einem Würfel frischer Hefe mit 42 Gramm.

Für Brot und Hefegebäcke eignen sich sowohl Frischhefe als auch triebstarke Trockenhefe. 1 Würfel Frischhefe entspricht 11 Gramm triebstarker Trockenhefe. Im Teig wandelt die Hefe beim Gärprozess den Zucker und die Stärke in Gasbläschen um. Dieser Gärprozess lässt den Teig aufgehen.

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat:

3 Antworten

  1. Ich finde es echt gut, dass hier regelmäßig Rezepte gepostet werden.
    Auch ist die Grundidee dieses Brotes richtig gut.
    ABER: 30 g Hefe auf 425 g Mehl, das geht meiner Meinung nach wirklich gar nicht, wenn das Brot nicht nur nach Hefe schmecken soll und ausreichend Zeit zur Reife des Teiges gegeben werden soll.
    Ich backe aromatische Brote mit langer Teigreife oft mit ca. 3-5 g auf 1 kg Mehl (dunkel/Vollkorn)…
    Viele Grüße
    Jakob

    1. danke für den hilfreichen Hinweis!!
      Die bisher falsch angegebene Menge der Hefe reicht ja wirklich für weit über 1 kg Mehl…

      Die Hefemenge im Rezept ist nun wie folgt reduziert:
      •½ Würfel Frischhefe oder
      •zirka 5 g triebstarke Trockenhefe.

      Die lange Teigführung ist super! Ich setze meinen Brotteig an und lasse ihn dann meist über Nacht im Kühlschrank.

      Viele Grüße vom Mühlenlädle-Team!

Schreibe einen Kommentar

icon_uhr

Unsere Öffnungszeiten

Unser Laden ist zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.