Mit Click & Collect einkaufen Öffnungszeiten

» Rezepte » Kochrezepte » Couscous-Salat mit Schafskäse
Header

Rezept: Couscous-Salat mit Schafskäse

5/5
Rezepte_g
icon_uhr
Arbeitszeit

-

icon_uhr
Koch-/Backzeit

-

icon_portionen
Portionen
icon_schwierigkeit
Schwierigkeit

Einfach

Zutatenliste

Couscous-Salat mit Schafskäse

Frühlingszwiebeln waschen und in feine Streifen schneiden. Tomaten,  Paprika und Käse würfeln. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.

Die Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen und den Couscous damit übergießen. Diesen dann zirka 6 Min quellen lassen.

Essig, Kurkuma, Honig, Olivenöl, Pfeffer, Salz und Petersilie zusammengeben und verrühren.

Tomatenwürfel, Paprikawürfel, Zwiebelstreifen, Frühlingszwiebelstreifen und Käsewürfel vermischen.

Nach dem Quellen alles gut vermischen und durchziehen lassen.

Unsere Produkte zum Rezept

Fragen & Antworten (FAQ) zu Produkten in diesem Rezept

Sowohl Reis als auch Couscous haben einen hohen Anteil an Kohlehydraten und sind beide sehr fettarm. Reis wird entweder ungeschält als naturbelassene oder als geschälte Variante angeboten. Couscous ist geschroteter und vorgegarter Hartweizen. Vollkorn-Couscous ist reich an Selen.

Geschmacklich und von der Konstistenz her kann man in vielen Rezepten Couscous durch Bulgur ersetzen. Couscous ist geschroteter und vorgegarter Dinkel oder Hartweizen und etwas kleinkörniger als Bulgur. Der großkörnige Bulgur ist meist aus Hartweizen, Dinkel, Gerste oder Buchweizen hergestellt.

Für die Zubereitung von Brot wird in der Regel 1,5 bis 2 % Salz bezogen auf das Gewicht des Mehls verwendet. Das bedeutet, dass du bei einem Kilogramm (1.000 g) Mehl etwa 15 bis 20 Gramm Salz hinzufügen solltest. Ein gehäufter Esslöffel Salz wiegt in etwa 15 bis 20 Gramm, abhängig von der Körnung des Salzes (fein oder grob). Ein flacher Esslöffel Salz wiegt etwa 10-12 Gramm, also könntest du 1,5 bis 2 flache Esslöffel Salz für 1 kg Mehl verwenden.

Hier eine einfache Orientierung: 1 kg Mehl → 15-20 g Salz (1gehäufter Esslöfel Salz)
Diese Menge sorgt dafür, dass das Brot einen ausgewogenen Geschmack bekommt, ohne zu salzig zu sein. Salz spielt auch eine wichtige Rolle im Backprozess, da es die Teigstruktur stärkt und die Hefeaktivität kontrolliert. Dadurch wird das Brot gleichmäßiger und hat eine bessere Kruste.

Wenn du also auf 1 kg Mehl 15 bis 20 g Salz hinzufügst, erhältst du ein Brot, das gut gewürzt ist und die richtige Konsistenz hat.

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat:

Eine Antwort

  1. Hallo

    Genau das kann ich so bestätigen! Genial der Dinkel- Cous.
    Wunderbar lecker und einfach und schnell zubereitet.
    Problem
    Ich weiss nicht mehr wo ich diesen gekauft habe und finde ihn derzeit in Ellwangen in keinem Laden .
    Deshalb bitte die info wo ihr das Produkt in Ellwangen (Aalen?) ausliefert

    Wäre klasse von euch zu hören und liebe Grüße aus Ellwangen

    Gertrud Zorn

Schreibe einen Kommentar

icon_uhr

Unsere Öffnungszeiten

Unser Laden ist zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.